(1) Berechne die Ungesättigtheitsformel nach der molekularen Formel: Ungesättigtheit ω=n4+1+ (n3-n1) /2, wobei: n4: Anzahl der Atome mit der Wertigkeit 4 (hauptsächlich C-Atome), n3: Anzahl der Atome mit der Wertigkeit 3 (hauptsächlich N-Atome), n1: Anzahl der Atome mit der Wertigkeit 1 (hauptsächlich H-, X-Atome)
(2) Analysieren Sie die C-H-Teleskopschwingungsabsorption in der Region 3300~2800cm-1; verwenden Sie 3000 cm-1 als Grenze: C-H-Teleskopschwingungsabsorption von ungesättigtem Kohlenstoff über 3000cm-1, möglicherweise Alken, aromatische Verbindungen; während unter 3000cm-1 im Allgemeinen gesättigte C-H-Teleskopschwingungsabsorption ist;
(3) Wenn die Absorption etwas höher als 3000 cm-1 ist, sollte der charakteristische Peak der teleskopischen Schwingungsabsorption von ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen im Frequenzbereich 2250 bis 1450 cm-1 analysiert werden, wobei Acetylen: 2200 bis 2100 cm-1, en: 1680 bis 1640 cm-1 aromatischer Ring: 1600,1580, 1500, 150 cm-1, wenn als Gen oder aromatische Verbindung bestimmt, die Fingerabdruckregion, das heißt, Frequenzbereich von 1000 bis 650 cm-1, zur Bestimmung der Anzahl und Position der Substituenten (quer, benachbart, dazwischen, paarweise);
(4) Nachdem der Kohlenstoffgerüsttyp bestimmt wurde, wird die funktionelle Gruppe der Verbindung auf der Grundlage der Absorptionseigenschaften bestimmt;
(5) Bei der Analyse sollte darauf geachtet werden, dass die relevanten Peaks, die jede funktionelle Gruppe beschreiben, miteinander verknüpft werden, um das Vorhandensein funktioneller Gruppen genau zu bestimmen, z. B. die drei Peaks von 2820, 2720 und 1750-1700 cm-1, was auf das Vorhandensein von Aldehydgruppen hinweist.
Erinnere dich an deine Gesundheit
1. Alkane: C-H-Expansionsschwingung (3000-2850 cm-1) C-H-Biegeschwingung (1465-1340 cm-1). Im Allgemeinen liegt die C-H-Expansion gesättigter Kohlenwasserstoffe unter 3000 cm-1, was einer Frequenzabsorption von 3000 cm-1 nahe kommt.
Wichtige Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe: Bei 1600, 1580, 1500 und 1450 cm-1 können 4 Peaks unterschiedlicher Intensität auftreten. Die äußere Biegung der C-H-Oberfläche absorbiert 880 bis 680 cm-1 und ändert sich je nach Anzahl und Position der Substituenten am Ephenylring. Bei der Infrarotspektrumanalyse aromatischer Verbindungen werden Isomere häufig zur Identifizierung von Isomeren verwendet.
5. Alkohol und Phenol: Die Hauptcharakteristikabsorption ist die teleskopische Schwingungsabsorption von O-H und C-O; die teleskopische Schwingung von freiem Hydroxyl O-H: 3650 bis 3600 cm-1, was ein scharfer Absorptionspeak ist; intermolekulare Wasserstoffbrücken-Teleskopschwingung O-H: 3500 bis 3200 cm-1, was ein breiter Absorptionspeak ist; C-O-Teleskopvibration: 1300~1000 cm-1, O-H externe Biegung: 769-659cm-1
6. Äthereigenschaften Absorption: 1300 bis 1000 cm-1 teleskopische Schwingung, Fettäther: 1150 bis 1060 cm-1 ein starker Absorptionspeak aromatischer Äther: 1270 bis 1230 cm-1 (für Ar-O-Expansion), 1050 bis 1000 cm-1 (für R-O-Expansion)
7. Aldehyd und Keton: charakteristische Absorption von Aldehyd: 1750~1700 cm-1 (C = O-Expansion), 2820, 2720 cm-1 (C-H-Expansion der Aldehydgruppe) Fettketon: 1715 cm-1, starke teleskopische C=O-Schwingungsabsorption. Wenn Carbonyl mit einer Alkenbindung oder einem aromatischen Ring konjugiert ist, nimmt die Absorptionsfrequenz ab
8. Carbonsäure: Carbonsäuredimer: 3300~2500cm-1 breite und starke O-H-Teleskopabsorption 1720-1706cm-1 C=O teleskopische Absorption 1320-1210cm-1 C-O-Teleskopabsorption, 920 cm-1 Biegeschwingung aus der Ebene gebundener O-H-Bindungen
9. Ester: C=O-Absorptionsbande gesättigter Fettsäureester (ohne Formiate): 1750~1735cm-1-Region gesättigter Ester C-O-Bande: 1210~1163cm-1-Region ist stark resorbiert
10. Amin: N-H-Teleskopschwingungsabsorption 3500~3100 cm-1; C-N-Teleskopschwingungsabsorption 1350~1000 cm-1; N-H-Verformungsschwingung, die der CH2-Scherenvibrationsabsorption entspricht: 1640~1560cm-1; externe Biegeschwingungsabsorption 900~650 cm-1.
11. Nitril: teleskopischer Schwingungsbereich mit drei Bindungen und schwacher bis mäßiger Absorption, aliphatisches Nitril 2260-2240cm-1, aromatisches Nitril 2240-2222cm-1
Infrarot kann in die fernen, mittleren und nahen, mittelroten, charakteristischen Fingerabdruckbereiche unterteilt werden. Die Grenze ist ungefähr 1300. Beachten Sie die Unterschiede in der horizontalen Achsenteilung. Wenn Sie sich das Bild ansehen, müssen Sie das Infrarotmessgerät kennen, um den festen Zustand von Flüssiggas zu verstehen. Probenquelle, Methode zur Probenvorbereitung, die physikalisch-chemischen Eigenschaften sind mehrfach miteinander verknüpft.
Lernen Sie zuerst gesättigte Kohlenwasserstoffe kennen und schauen Sie sich Spitzenformen unter 3.000 an.
2960 und 2870 sind Methyl-, 2930 und 2850 Methylenpeaks. 1470 Kohlenwasserstoffbiegung, 1380 Methylanzeige. Zwei Methyle sind der gleiche Kohlenstoff, zweieinhalb Teile von 1.380. Die 720 Schwingungen im Inneren der Oberfläche und lange Methylenketten sind ebenfalls erkennbar.
Olehydrid erstreckt sich über 3.000, ohne Frequenzverdopplung und Halogenkohlenwasserstoffe. Dieser Peak der terminalen Olefine ist stark; nur Monohydrogen ist nicht signifikant. Verbindungen und Bindungsabweichungen von ~1650 werden auftreten.
Olehydrid verformt sich leicht außerhalb der Oberfläche, und es gibt starke Peaks unter 1000. 910 terminaler Wasserstoff und ein Wasserstoff 990.
cis-Diwasserstoff 690, trans stieg auf 970; Monohydrogen erreichte seinen Höhepunkt bei 820, was die Beeinflussung von cis schwer zu bestimmen war.
Wasserstoffalkin erstreckt sich über dreitausenddreitausenddrei, und der Gipfel ist groß und scharf. Drei Bindungen dehnen sich zweitausendzwei aus, und Wasserstoffalkin schwankt um 68.
Die Atmung aromatischer Kohlenwasserstoffe ist sehr speziell, 1600 bis 1430, 1650 bis 2000, und die Substitutionsmethoden sind klar voneinander unterschieden. 900 bis 650 Aromaten werden durch Biegen der Außenseite der Oberfläche bestimmt. Die Absorption von Pentahydrogen hat zwei Spitzen, 700 und 750; Tetrawasserstoff nur 750, und Diwasserstoff grenzt an 830; drei Spitzen ersetzen drei Spitzen. Isolierte Hydroalkoholphenol-Hydroxylgruppen verbinden sich leicht bei 700, 780 und 880, und an 333 Stellen treten starke Spitzen auf. C-O dehnt sich aus und absorbiert viel, und es ist leicht, zwischen Pak Zhong Shu Ji zu unterscheiden. 1050 steht für primären Alkohol, 1100 für mittleren Alkohol, 1150 für tertiären Alkohol und 1230 für Phenol.
1110 Etherkettenverlängerung, achten Sie darauf, Esteralkohol auszuschließen. Wenn es eng mit der Pi-Bindung verbunden ist, sollten die beiden Absorptionen genau sein. 1050 hat einen symmetrischen Peak und 1250 hat eine entgegengesetzte Symmetrie. Wenn der Benzolring eine Methoxygruppe hat, dehnt sich der Kohlenwasserstoff um 2820 aus. Der Methylendioxanring hat einen starken Peak bei 930, Ethylenoxid hat drei Spitzen und der 1260-Ring vibriert. Er steht im Gegensatz zu etwa 900. Es ist um 800 am charakteristischsten. Aceton, spezieller Äther, 1110 kein Aceton. Säureanhydride haben auch C-O-Bindungen. Es gibt einen Unterschied zwischen offenkettigen zyklischen Anhydriden. Der Höchstwert der offenen Kette liegt bei 1.100 und der Wert des zyklischen Anhydrids steigt auf 1250.
Die Carbonylgruppe dehnt 17.2720 feste Aldehydgruppen aus. Die Anzahl der Wellen des Absorptionseffekts ist hoch und die Konjugation verschiebt sich zu einer niedrigeren Frequenz. Die Spannung verursacht eine schnelle Vibration, die mit einem Doppelknopf außerhalb des Rings verglichen werden kann.
Zwischen 25 und 3000 ist der Wasserstoffbrücken-Peak der Carbonsäure breit, 920, mit einem stumpfen Peak. Die Carboxylgruppe kann als Dimersäure definiert werden. Säureanhydride werden zu 18 zusammengefaßt, und die Doppelpeaks sind 60 strikt voneinander getrennt. Die hohe Frequenz von Kettenanhydriden ist stark und die hohe Frequenz zyklischer Anhydride ist schwach. Carboxylate, Konjugate und Carbonyl dehnen sich zu Doppelspitzen aus: 1600 antisymmetrische und 1400 symmetrische Peaks.
1740 Carbonylester. Für welche Säure können Sie sich die Kohlenstoff-Sauerstoff-Ausstellung ansehen. 1180 Formiat, 1190 ist Propionsäure, 1220 Acetat, 1250 aromatische Säure. 1600 Hasenohrspitze, oft Phthalsäure.
Stickstoff und Wasserstoff dehnen sich über dreitausendvier aus, und jeder Wasserstoffpeak ist sehr unterschiedlich. Carbonyl-Stretchamid I, 1660, hat einen starken Peak; N-H-modifiziertes Amid II, 1600 Dezibel. Primäre Amine haben eine hohe Frequenz und können leicht überlappen; sekundäres Acylkonzentrat 1550; Kohlenstoff- und Stickstoff-Stretchamid III, starker Spitzenwert von 1400.
Aminspitzen werden oft gestört. N-H erstreckt sich über dreitausenddrei, tertiäre Amine haben keine Spitzenwerte an sekundären Aminen, und primäre Amine haben kleine Spitzen. 1600 Kohlenwasserstoffbiegungen, aromatische sekundäre Amine 1,5. Schütteln Sie die Oberfläche etwa 800 Minuten lang, um festzustellen, ob es am besten ist, sie in Salz umzuwandeln. Dehnen und Biegen liegen nahe beieinander. Primäre Aminsalze haben eine Peakbreite von 3.000; sekundäre Aminsalze und tertiäre Aminsalze können oberhalb von 2.700 unterschieden werden; Iminsalze sind noch schlimmer; sie sind nur etwa 2000 zu sehen.
Die Nitrokontraktionsabsorption ist groß und die verbundenen Gruppen können geklärt werden. 1350 und 1500 sind in symmetrische Objekte unterteilt. Aminosäure, inneres Salz, breite Spitzenform von 3100 bis 2100. 1600, 1400 Säurewurzelausbildungen, 1630, 1510 Kohlenwasserstoffbiegungen. Hydrochlorid, Carboxylgruppe, Natriumsalzprotein dreitausenddrei.
Die Mineralzusammensetzung ist gemischt und das Schwingungsspektrum ist weit am roten Ende. Ammoniumsalze sind einfacher, haben weniger und breitere Absorptionsspitzen. Achten Sie auf Hydroxylwasser und Ammonium. Denken Sie zunächst an einige gängige Salze: 1100 ist Schwefelsäure, 1380 Nitrat und 1450 Carbonat. Schauen Sie sich Phosphorsäure für etwa 1.000 an. Silikat, ein breiter Gipfel, 1000, ist wirklich spektakulär.
Mit fleißigem Studium und Praxis ist Infrarotspektroskopie nicht schwierig.
(1) Berechne die Ungesättigtheitsformel nach der molekularen Formel: Ungesättigtheit ω=n4+1+ (n3-n1) /2, wobei: n4: Anzahl der Atome mit der Wertigkeit 4 (hauptsächlich C-Atome), n3: Anzahl der Atome mit der Wertigkeit 3 (hauptsächlich N-Atome), n1: Anzahl der Atome mit der Wertigkeit 1 (hauptsächlich H-, X-Atome)
(2) Analysieren Sie die C-H-Teleskopschwingungsabsorption in der Region 3300~2800cm-1; verwenden Sie 3000 cm-1 als Grenze: C-H-Teleskopschwingungsabsorption von ungesättigtem Kohlenstoff über 3000cm-1, möglicherweise Alken, aromatische Verbindungen; während unter 3000cm-1 im Allgemeinen gesättigte C-H-Teleskopschwingungsabsorption ist;
(3) Wenn die Absorption etwas höher als 3000 cm-1 ist, sollte der charakteristische Peak der teleskopischen Schwingungsabsorption von ungesättigten Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen im Frequenzbereich 2250 bis 1450 cm-1 analysiert werden, wobei Acetylen: 2200 bis 2100 cm-1, en: 1680 bis 1640 cm-1 aromatischer Ring: 1600,1580, 1500, 150 cm-1, wenn als Gen oder aromatische Verbindung bestimmt, die Fingerabdruckregion, das heißt, Frequenzbereich von 1000 bis 650 cm-1, zur Bestimmung der Anzahl und Position der Substituenten (quer, benachbart, dazwischen, paarweise);
(4) Nachdem der Kohlenstoffgerüsttyp bestimmt wurde, wird die funktionelle Gruppe der Verbindung auf der Grundlage der Absorptionseigenschaften bestimmt;
(5) Bei der Analyse sollte darauf geachtet werden, dass die relevanten Peaks, die jede funktionelle Gruppe beschreiben, miteinander verknüpft werden, um das Vorhandensein funktioneller Gruppen genau zu bestimmen, z. B. die drei Peaks von 2820, 2720 und 1750-1700 cm-1, was auf das Vorhandensein von Aldehydgruppen hinweist.
Erinnere dich an deine Gesundheit
1. Alkane: C-H-Expansionsschwingung (3000-2850 cm-1) C-H-Biegeschwingung (1465-1340 cm-1). Im Allgemeinen liegt die C-H-Expansion gesättigter Kohlenwasserstoffe unter 3000 cm-1, was einer Frequenzabsorption von 3000 cm-1 nahe kommt.
2. Olefin: Olefin C-H-Expansion (3100~3010cm-1), C=C-Expansion (1675~1640 cm-1), externe Biegeschwingung Olefin C-H (1000~675cm-1).
3. Alkine: Alkine C-H-Teleskopschwingung (etwa 3300 cm-1), Teleskopschwingung mit drei Bindungen (2250 bis 2100 cm-1).
4. Aromaten: C-H-Teleskopschwingung 3100~3000cm-1 am aromatischen Ring, C=C-Skelettschwingung 1600~1450cm-1, C-H-Biegeschwingung 880~680cm-1.
Wichtige Eigenschaften aromatischer Kohlenwasserstoffe: Bei 1600, 1580, 1500 und 1450 cm-1 können 4 Peaks unterschiedlicher Intensität auftreten. Die äußere Biegung der C-H-Oberfläche absorbiert 880 bis 680 cm-1 und ändert sich je nach Anzahl und Position der Substituenten am Ephenylring. Bei der Infrarotspektrumanalyse aromatischer Verbindungen werden Isomere häufig zur Identifizierung von Isomeren verwendet.
5. Alkohol und Phenol: Die Hauptcharakteristikabsorption ist die teleskopische Schwingungsabsorption von O-H und C-O; die teleskopische Schwingung von freiem Hydroxyl O-H: 3650 bis 3600 cm-1, was ein scharfer Absorptionspeak ist; intermolekulare Wasserstoffbrücken-Teleskopschwingung O-H: 3500 bis 3200 cm-1, was ein breiter Absorptionspeak ist; C-O-Teleskopvibration: 1300~1000 cm-1, O-H externe Biegung: 769-659cm-1
6. Äthereigenschaften Absorption: 1300 bis 1000 cm-1 teleskopische Schwingung, Fettäther: 1150 bis 1060 cm-1 ein starker Absorptionspeak aromatischer Äther: 1270 bis 1230 cm-1 (für Ar-O-Expansion), 1050 bis 1000 cm-1 (für R-O-Expansion)
7. Aldehyd und Keton: charakteristische Absorption von Aldehyd: 1750~1700 cm-1 (C = O-Expansion), 2820, 2720 cm-1 (C-H-Expansion der Aldehydgruppe) Fettketon: 1715 cm-1, starke teleskopische C=O-Schwingungsabsorption. Wenn Carbonyl mit einer Alkenbindung oder einem aromatischen Ring konjugiert ist, nimmt die Absorptionsfrequenz ab
8. Carbonsäure: Carbonsäuredimer: 3300~2500cm-1 breite und starke O-H-Teleskopabsorption 1720-1706cm-1 C=O teleskopische Absorption 1320-1210cm-1 C-O-Teleskopabsorption, 920 cm-1 Biegeschwingung aus der Ebene gebundener O-H-Bindungen
9. Ester: C=O-Absorptionsbande gesättigter Fettsäureester (ohne Formiate): 1750~1735cm-1-Region gesättigter Ester C-O-Bande: 1210~1163cm-1-Region ist stark resorbiert
10. Amin: N-H-Teleskopschwingungsabsorption 3500~3100 cm-1; C-N-Teleskopschwingungsabsorption 1350~1000 cm-1; N-H-Verformungsschwingung, die der CH2-Scherenvibrationsabsorption entspricht: 1640~1560cm-1; externe Biegeschwingungsabsorption 900~650 cm-1.
11. Nitril: teleskopischer Schwingungsbereich mit drei Bindungen und schwacher bis mäßiger Absorption, aliphatisches Nitril 2260-2240cm-1, aromatisches Nitril 2240-2222cm-1
12. Amid: 3500-3100cm-1 N-H teleskopische Vibration
1680-1630cm-1 C=O Teleskopvibration
1655-1590cm-1 N-H-Biegeschwingung
1420-1400cm-1 C-N teleskopisch
13. Organische Halogenide: aliphatische C-X-Expansion: C-F 1400-730 cm-1, C-Cl 850-550 cm-1, C-Br 690-515 cm-1, C-I 600-500 cm-1
Infrarot-Leselied
Infrarot kann in die fernen, mittleren und nahen, mittelroten, charakteristischen Fingerabdruckbereiche unterteilt werden. Die Grenze ist ungefähr 1300. Beachten Sie die Unterschiede in der horizontalen Achsenteilung. Wenn Sie sich das Bild ansehen, müssen Sie das Infrarotmessgerät kennen, um den festen Zustand von Flüssiggas zu verstehen. Probenquelle, Methode zur Probenvorbereitung, die physikalisch-chemischen Eigenschaften sind mehrfach miteinander verknüpft.
Lernen Sie zuerst gesättigte Kohlenwasserstoffe kennen und schauen Sie sich Spitzenformen unter 3.000 an.
2960 und 2870 sind Methyl-, 2930 und 2850 Methylenpeaks. 1470 Kohlenwasserstoffbiegung, 1380 Methylanzeige. Zwei Methyle sind der gleiche Kohlenstoff, zweieinhalb Teile von 1.380. Die 720 Schwingungen im Inneren der Oberfläche und lange Methylenketten sind ebenfalls erkennbar.
Olehydrid erstreckt sich über 3.000, ohne Frequenzverdopplung und Halogenkohlenwasserstoffe. Dieser Peak der terminalen Olefine ist stark; nur Monohydrogen ist nicht signifikant. Verbindungen und Bindungsabweichungen von ~1650 werden auftreten.
Olehydrid verformt sich leicht außerhalb der Oberfläche, und es gibt starke Peaks unter 1000. 910 terminaler Wasserstoff und ein Wasserstoff 990.
cis-Diwasserstoff 690, trans stieg auf 970; Monohydrogen erreichte seinen Höhepunkt bei 820, was die Beeinflussung von cis schwer zu bestimmen war.
Wasserstoffalkin erstreckt sich über dreitausenddreitausenddrei, und der Gipfel ist groß und scharf. Drei Bindungen dehnen sich zweitausendzwei aus, und Wasserstoffalkin schwankt um 68.
Die Atmung aromatischer Kohlenwasserstoffe ist sehr speziell, 1600 bis 1430, 1650 bis 2000, und die Substitutionsmethoden sind klar voneinander unterschieden. 900 bis 650 Aromaten werden durch Biegen der Außenseite der Oberfläche bestimmt. Die Absorption von Pentahydrogen hat zwei Spitzen, 700 und 750; Tetrawasserstoff nur 750, und Diwasserstoff grenzt an 830; drei Spitzen ersetzen drei Spitzen. Isolierte Hydroalkoholphenol-Hydroxylgruppen verbinden sich leicht bei 700, 780 und 880, und an 333 Stellen treten starke Spitzen auf. C-O dehnt sich aus und absorbiert viel, und es ist leicht, zwischen Pak Zhong Shu Ji zu unterscheiden. 1050 steht für primären Alkohol, 1100 für mittleren Alkohol, 1150 für tertiären Alkohol und 1230 für Phenol.
1110 Etherkettenverlängerung, achten Sie darauf, Esteralkohol auszuschließen. Wenn es eng mit der Pi-Bindung verbunden ist, sollten die beiden Absorptionen genau sein. 1050 hat einen symmetrischen Peak und 1250 hat eine entgegengesetzte Symmetrie. Wenn der Benzolring eine Methoxygruppe hat, dehnt sich der Kohlenwasserstoff um 2820 aus. Der Methylendioxanring hat einen starken Peak bei 930, Ethylenoxid hat drei Spitzen und der 1260-Ring vibriert. Er steht im Gegensatz zu etwa 900. Es ist um 800 am charakteristischsten. Aceton, spezieller Äther, 1110 kein Aceton. Säureanhydride haben auch C-O-Bindungen. Es gibt einen Unterschied zwischen offenkettigen zyklischen Anhydriden. Der Höchstwert der offenen Kette liegt bei 1.100 und der Wert des zyklischen Anhydrids steigt auf 1250.
Die Carbonylgruppe dehnt 17.2720 feste Aldehydgruppen aus. Die Anzahl der Wellen des Absorptionseffekts ist hoch und die Konjugation verschiebt sich zu einer niedrigeren Frequenz. Die Spannung verursacht eine schnelle Vibration, die mit einem Doppelknopf außerhalb des Rings verglichen werden kann.
Zwischen 25 und 3000 ist der Wasserstoffbrücken-Peak der Carbonsäure breit, 920, mit einem stumpfen Peak. Die Carboxylgruppe kann als Dimersäure definiert werden. Säureanhydride werden zu 18 zusammengefaßt, und die Doppelpeaks sind 60 strikt voneinander getrennt. Die hohe Frequenz von Kettenanhydriden ist stark und die hohe Frequenz zyklischer Anhydride ist schwach. Carboxylate, Konjugate und Carbonyl dehnen sich zu Doppelspitzen aus: 1600 antisymmetrische und 1400 symmetrische Peaks.
1740 Carbonylester. Für welche Säure können Sie sich die Kohlenstoff-Sauerstoff-Ausstellung ansehen. 1180 Formiat, 1190 ist Propionsäure, 1220 Acetat, 1250 aromatische Säure. 1600 Hasenohrspitze, oft Phthalsäure.
Stickstoff und Wasserstoff dehnen sich über dreitausendvier aus, und jeder Wasserstoffpeak ist sehr unterschiedlich. Carbonyl-Stretchamid I, 1660, hat einen starken Peak; N-H-modifiziertes Amid II, 1600 Dezibel. Primäre Amine haben eine hohe Frequenz und können leicht überlappen; sekundäres Acylkonzentrat 1550; Kohlenstoff- und Stickstoff-Stretchamid III, starker Spitzenwert von 1400.
Aminspitzen werden oft gestört. N-H erstreckt sich über dreitausenddrei, tertiäre Amine haben keine Spitzenwerte an sekundären Aminen, und primäre Amine haben kleine Spitzen. 1600 Kohlenwasserstoffbiegungen, aromatische sekundäre Amine 1,5. Schütteln Sie die Oberfläche etwa 800 Minuten lang, um festzustellen, ob es am besten ist, sie in Salz umzuwandeln. Dehnen und Biegen liegen nahe beieinander. Primäre Aminsalze haben eine Peakbreite von 3.000; sekundäre Aminsalze und tertiäre Aminsalze können oberhalb von 2.700 unterschieden werden; Iminsalze sind noch schlimmer; sie sind nur etwa 2000 zu sehen.
Die Nitrokontraktionsabsorption ist groß und die verbundenen Gruppen können geklärt werden. 1350 und 1500 sind in symmetrische Objekte unterteilt. Aminosäure, inneres Salz, breite Spitzenform von 3100 bis 2100. 1600, 1400 Säurewurzelausbildungen, 1630, 1510 Kohlenwasserstoffbiegungen. Hydrochlorid, Carboxylgruppe, Natriumsalzprotein dreitausenddrei.
Die Mineralzusammensetzung ist gemischt und das Schwingungsspektrum ist weit am roten Ende. Ammoniumsalze sind einfacher, haben weniger und breitere Absorptionsspitzen. Achten Sie auf Hydroxylwasser und Ammonium. Denken Sie zunächst an einige gängige Salze: 1100 ist Schwefelsäure, 1380 Nitrat und 1450 Carbonat. Schauen Sie sich Phosphorsäure für etwa 1.000 an. Silikat, ein breiter Gipfel, 1000, ist wirklich spektakulär.
Mit fleißigem Studium und Praxis ist Infrarotspektroskopie nicht schwierig.
ftir.funde&5